Elementarunterricht

Für Kinder ist das Erleben von Musik von Natur aus sehr positiv besetzt und hat eine elementare Bedeutung in der Persönlichkeitsentwicklung. Wer sich schon früh aktiv mit dem Musikhören und Musikmachen beschäftigt, trainiert auf vielfältigste Art und Weise seine Sinne. Wahrnehmung und Motorik werden geschärft und verfeinert, Sprachliche Kompetenz, Kommunikation und Ausdruckskraft gestärkt, Kreativität, Aufmerksamkeit und Konzentrationsvermögen sowie soziale Kompetenz gefördert – und dies alles verbunden mit einer Menge Spaß!

Musikalische Früherziehung

Trompete

Die Kurse der musikalischen Früherziehung richten sich an Kinder von vier bis sechs Jahren und schaffen in einem ganzheitlichen Unterricht die Grundlagen für einen aktiven Umgang mit Musik. Im Zentrum des Programms stehen die Sensibilisierung des Gehörs und des Bewegungssinns, das Entwickeln einer Tonvorstellung, sowie elementares Tonhöhen- und Rhythmusverständnis. In dem zweijährigen Programm wird ganz im Zeichen des Miteinanders in der Gruppe mit Gleichaltrigen gespielt, gesungen, zugehört, bewegt, getrommelt, und vieles mehr, wonach ein anschließender Einstieg in den Instrumentalunterricht bestens vorbereitet ist.

Wir bieten musikalische Früherziehung in vielen Kindergärten und weiteren Örtlichkeiten im gesamten Donnersbergkreis an. Beachten Sie dazu auch Unterrichtsorte sowie die Aushänge vor Ort.

Unterrichtsformen:

Gruppenunterricht. Der Kurs kommt ab einer Gruppengröße von 5 Kindern zustande, Ausnahmen werden mit der Lehrkraft und der Musikschulleitung abgesprochen.

Kosten:

19,– Euro monatlich

Musiktherapie

Tuba Musikschule Donnersbergkreis

Die therapeutische Wirkung von Musik ist ein spannendes Feld, da sich daraus die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten ergeben. Wirkt sich schon das pure Musikhören positiv auf Körper und Geist aus, so ist die aktive Beschäftigung damit natürlich umso intensiver und förderlicher für eine gesteigerte Lebensqualität. Die Sinne werden geschärft, das Gedächtnis trainiert, Vorstellungsvermögen und neuronale Verknüpfungen gestärkt.

Es existieren unterschiedliche Formate, Methoden und Modelle im Bereich der Musiktherapie – was im Einzelfall konkret angewandt wird, ist höchst individuell.

Derzeit bieten wir Musiktherapie für Kinder an, die gezielte Förderung benötigen, sowie ab April 2020 für Patienten im Pfalzklinikum Rockenhausen.

Musikgarten

Posaune

Musikgarten ist das bewährte musikalische Eltern-Kind-Konzept für die Jüngsten. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Die gesamte frühkindliche Entwicklung wird auf vielfache Weise gefördert. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.

Wo findet der Unterricht statt:

Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden (Familienzentrum)

Unterrichtsformen:

Gruppenunterricht

Kosten:

Einmalig 96 Euro pro Kurs

Die Kurse beginnen mit einer unverbindlichen, kostenfreien  Schnupper- und Infostunde.